VIDEOS
Neuberohrung eines Dampf-Kondensators
Austausch von allen Rohren an einem Wärmetauscher. Da es für die Rohrdimension D 12 x 1 mm (lichte Weite 10mm) keine hydraulischen oder pneumatischen Werkzeuge gibt, mussten die Rohre manuell gezogen werden.
Nach Reinigung des entrohrten Wärmetauschers und der Bohrungen in den Rohrböden wurde die neuen Rohre montiert und dann eingewalzt.
Duch die elektronische Überwachung des Einwalzvorganges wird gewährleistet, dass alle Rohre durch gleichbleibende Haftaufweitung dicht und fest im Rohrboden befestigt sind.
Nach Reinigung des entrohrten Wärmetauschers und der Bohrungen in den Rohrböden wurde die neuen Rohre montiert und dann eingewalzt.
Duch die elektronische Überwachung des Einwalzvorganges wird gewährleistet, dass alle Rohre durch gleichbleibende Haftaufweitung dicht und fest im Rohrboden befestigt sind.
Einwalzen von Rohren
Auszug aus dem Video „Neuberohrung eines Dampfkondensators“. Hier wird nur der Teil des Einwalzen von Rohren gezeigt.
Beim Einwalzen von Rohren werden die Rohre plastisch aufgeweitet, der Rohrboden bleibt aber in einem elastischen Bereich, so dass er sich über das aufgeweitete Rohr wieder zusammenziehen kann. Diese kraftschlüssige Verbindung wird über die „Haftaufweitung“ definiert und sollte einen Wert von 12-15% nicht überschreiten, damit die Rohre im Reparaturfall mit geeigneten Werkzeugen wieder entfernt werden können.
Beim Einwalzen von Rohren werden die Rohre plastisch aufgeweitet, der Rohrboden bleibt aber in einem elastischen Bereich, so dass er sich über das aufgeweitete Rohr wieder zusammenziehen kann. Diese kraftschlüssige Verbindung wird über die „Haftaufweitung“ definiert und sollte einen Wert von 12-15% nicht überschreiten, damit die Rohre im Reparaturfall mit geeigneten Werkzeugen wieder entfernt werden können.
Reinigung von Kondensator-Rohren
Reinigen von Rohren D 19 x 1 mm aus Messing an einem Dampfkondensator. Das Werkzeug entfernt auch harte Inkrustierungen aus Kalziumkarbonat (Kalk) ohne das Rohr dabei zu beschädigen.
Durch die Wasserspülung werden die gelösten Sedimente ausgespült, das Werkzeug und Rohr gekühlt und somit geschont.
Durch die Wasserspülung werden die gelösten Sedimente ausgespült, das Werkzeug und Rohr gekühlt und somit geschont.
Reinigung von Rohren mit flexibler Welle
Bei leichten Verunreinigungen oder beengten Platzverhältnissen können Rohre mit Durchmessern von 13 mm bis 35 mm auch mit Werkzeugen auf flexiblen Wellen gereinigt werden.
Längen bis zu 10 Meter sind dabei kein Problem.
Die Wasserspülung sorgt für das Aufweichen und Ausspülen der gelösten Verschmutzung. Zusätzlich werden Rohr und Werkzeug dadurch gekühlt und geschont.
Längen bis zu 10 Meter sind dabei kein Problem.
Die Wasserspülung sorgt für das Aufweichen und Ausspülen der gelösten Verschmutzung. Zusätzlich werden Rohr und Werkzeug dadurch gekühlt und geschont.
Reinigung von Plattenwärmetauschern
Die Platten werden für die Reinigung separiert und je nach Material und Verschmutzung manuell, mechanisch oder chemisch gereinigt.
Die Dichtungen, egal ob geklebt oder geclipt, können bei Bedarf ausgetauscht werden.
Vor dem Wiedereinbau werden die Platten auf Lochfraß überprüft.
Die Dichtungen, egal ob geklebt oder geclipt, können bei Bedarf ausgetauscht werden.
Vor dem Wiedereinbau werden die Platten auf Lochfraß überprüft.
Stecken und Einwalzen von Rohren in den Rohrboden.
Herstellung eines U-Rohr Kühlerbündels. Die Rohre werden in den Rohrboden gesteckt, das Bündel umgelegt, ausgerichtet und dann in den Rohrboden eingewalzt.
Neubau von 4 Edelstahl Wärmetauschern mit U-Rohren
Dia-Show über die Arbeitsschritte zum Bau von vier U-Rohr Wärmetauschern.
Hier werden die Arbeitsschritte dokumentiert, die zur Fertigung von U-Rohr Wärmetauschern benötigt werden.
Hier werden die Arbeitsschritte dokumentiert, die zur Fertigung von U-Rohr Wärmetauschern benötigt werden.
Neubau eines Luftkühlers mit Rippenrohren
Bau eines Luftkühlerbündels mit Rippenrohren und beschichteten Seitenwänden.